Von den Hugenotten zu Napoleons Raub der Quadriga

Von den Hugenotten zu Napoleons Raub der QuadrigaFranzosen in Berlins Mitte

Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Galeries Lafayette in der Friedrichstraße
Dauer: 2 ½ Stunden

Das 18. Jahrhundert gilt als das „französische Jahrhundert“ Berlins: Ab Oktober 1685, wenige Tage nach der Widerrufung des Toleranzedikts von Nantes durch Ludwig XIV., verkündet  der Große Kurfürstdas Edikt von Potsdam:  rund 20000 französische Glaubensflüchtlinge, Hugenotten, kommen ins Land. Wie das preußische Herrscherhaus halten sie sich an den Theologen Jean Calvin, gehören sie der Reformierten Kirche an. Aber was noch wichtiger ist: die gut ausgebildeten Glaubensbrüder beflügeln preußischen Handel und Wandel und helfen die Wunden des 30jährigen Krieges zu heilen. Über 6000 Hugenotten werden in Berlin angesiedelt, zunächst in der Nähe des Schlosses, dann in der Dorotheenstadt, auf dem Friedrichswerder, in der Friedrichstadt rund um den Gendarmenmarkt, aber auch in Moabit und Französisch Buchholz. Um 1700 spricht jeder fünfte Berliner Französisch. Unter den Flüchtlingen, aus der Nähe von Metz kommend, die de Maizières. Bis ins 21. Jahrhundert hinein bestimmen sie das politische und kulturelle Leben Deutschlands mit.

„Die Wallfahrt nach Französisch Buchholz“, Radierung von Daniel Chodowiecki, 1779, Privatsammlung

Wir folgen diesen aus der Geschichte Preußens nicht wegzudenkenden Zuwanderern und deren Nachfolgern von der Französischen Kirche und den Kuppelbauten Gontards am Gendarmenmarkt aus in die Jägerstraße. 1769 wird dort Alexander von Humboldt, Sohn einer hugenottischen Mutter, Elisabeth de Colomb,  geboren. In dieser Straße pflegt er wie sein Bruder Wilhelm Bekanntschaft und Freundschaft mit der jüdischen Salonière Rahel Varnhagen und den Bankiers aus dem Hause Mendelssohn, Jägerstraße 51.
Vorbei an Karl Friedrich Schinkels Friedrichwerderscher Kirche, dem ersten sakralen Backsteinbau seit dem Mittelalter, gelangen wir zur St.- Hedwigs-Kathedrale (1747-73). Auch sie ein Zeichen preußischer Integrationskraft. Wie den Hugenotten mit der Französischen Kirche auf dem Gendarmenmarkt (1705) , wie den 1771 aus Wien vertriebenen Juden mit der Alten Synagoge in der Heidereutergasse (1714), wie den aus Böhmen geflüchteten Protestanten, so sollten auch die nach den Schlesischen Kriegen zu Preußen gekommenen Katholiken eine Heimstatt in der Nähe des Stadtschlosses finden. Friedrich der Große bestimmte selbst den Standort am Forum Fridericianum, dem heutigen Bebelplatz. Er hätte, wie er einmal kundtat, auch Türken Moscheen gebaut!

Schon in der Jägerstraße sind wir der zweiten Thematik dieser Führung begegnet: Napoleon. Nach 1814/1815 sorgten die jüdischen Bankiersbrüder Joseph und Abraham Mendelssohn im Auftrag Friedrich-Wilhelms III. für den Transfer der französischen Kriegskontributionen nach Berlin. Nach seinem Einzug in Berlin am 27.10. 1806 bezog Napoleon für einen Monat Quartier im Schloss, an das die rekonstruierten Fassaden des Humboldt Forums erinnern.

Auf der Grünfläche vor dem Palais Populaire, dem früheren Operncafé und  Kronprinzessinnenpalais, begrüßen uns die Militärs Blücher, York und Gneisenau. Blücher, Marschall Vorwärts, sorgte nicht nur für die Niederringung Napoleons, er holte auch die von diesem geraubte Quadriga auf das Brandenburger Tor zurück. Wunsch der Berliner war es, daß Napoleon die Göttin samt Viergespann auf seinem Rücken hätte zurücktragen sollen, aber das war sicherlich etwas zuviel verlangt.

Der Wunsch der Berliner, anonym, kolorierter Kupferstich, 1814
Stiftung Stadtmuseum, Stadtmuseum Berlin


Wie die anderen Beutestücke, die Münzsammlung aus dem heutigen Bodemuseum, die Statuen aus Schlössern und Gärten, die Gemälde, Altertümer und Schätze aus königlichen Galerien und der Kunstkammer im Stadtschloß, kurz, wie fast alles, was Dominique Vivant Denon, der „Einpacker Napoleons“, nach Paris entführt hatte, an die Spree zurückkam, das erfahren Sie spätestens auf den Stufen  des Alten Museums am Lustgarden. Mit dem Blick auf die Charité, deren Ursprünge vor 300 Jahren wir Hugenotten verdanken, sowie auf die Kuppel der Neuen Synagoge wird die Führung auf der Friedrichsbrücke enden.

Benjamin Zix: Vivant Denon in der Kunstkammer des Berliner Schlosses. Ganz links: der von der Terrasse des Schlosses Sanssouci herbeigeholte „Betende Knabe“ Friedrichs des Großen. Heute , seit 1814 aus Paris zurück, in der Rotunde des Alten Museums                                                              Privatsammlung Paris

Zuvor stellen wir uns noch die Frage: Warum stehen die Helden  der antinapoleonischen Befreiungskriege, von Scharnhorst und von Bülow, nicht wie von Schinkel vorgesehen, auf ihrem angestammten Platz rechts und links der Neuen Wache? Werden sie eines Tage, wie wir bei unserm Rundgang, die Straße überqueren? Rücken dann auch Marschall Blücher und seine Kameraden Yorck und Gneisenau nach auf ihre alten Plätze am Rand der von Schinkel geplanten Via Triumphalis zwischen Schloßbrücke und Reiterdenkmal Friedrichs des Großen?


Eduard Gaertner: Blick auf das Kommandantenhaus und das Königliche Schloss von der Neuen Wache aus, 1849. Hamburg, Kunsthalle

 

 

Zum Glück stehen in Schinkels Kastanienwäldchen hinter der Neuen Wache keine Beutekanonen des „Erbfeinds“  mehr, auf denen das ganze 19. Jahrhundert hindurch Kinder herumtobten. Aber das Palais am Festungsgraben, Sitz des Steinschen Ministeriums, ist noch da. An seiner Fassade eine viel zu hoch angebrachte Gedenktafel für den Freiherrn vom und zum Stein, wohl noch aus der patriotischen Spätphase der DDR, als auch der Alte Fritz wieder Unter den Linden reiten durfte. Viel zu klein, reicht sie nicht aus, diesen großen Staatsmann gebührend zu würdigen,  der,  wie auch der Staatskanzler Fürst von Hardenberg, Preußen nach der Niederlage in der Schlacht von Jena und Auerstedt (14. 10. 1806)  durch ein groß angelegtes Reformwerk aufrichten half.

Am Zeughaus hatte um 1700 der Hugenotte Jean de Bodt das letzte Wort, nachdem Andreas Schlüter die Nordfassade eingestürzt war. Gegenüber, in der schneeweiß rekonstruierten Stadtkommandantur, heute Berlin-Sitz von Bertelsmann, hatte ab Ende Oktober 1806 Kriegskommissar Henri de Beyle aus dem Kriegstross Napoleons seinen Schreibtisch. Später nannte er sich Stendhal und schrieb den berühmten Roman „Rot und Schwarz“. Als rechte Hand von Dominique Vivant Denon, dem „Einpacker“ Napoleons,  führte der spätere Stendhal die Listen der nach Paris zu schaffenden Kunstwerke. Zwischendurch schaute er aus dem Fenster und schrieb seiner Cousine: “Das Spreewasser sieht wie grünes Öl aus. Berlin liegt in einer Sandwüste, die ein wenig nordöstlich von Leipzig beginnt. Die Plätze sind nicht gepflastert, sodaß man bis an die Knöchel einsinkt. Ich begreife nicht, wie jemand auf den Gedanken geraten ist, mitten in diesem Sand eine Stadt zu gründen.”
Was der Kriegskommisar nicht wissen konnte: Berlin würde trotz Sand, trotz verheerender Niederlage bald wieder aufblühen, nicht zuletzt dank der Hugenotten. Napoleon hatte vergeblich auf sie als fünfte Kolonne gebaut. Sie waren längst “gute “ Preußen geworden: Einige mit Namen Blanc  tauften sich um in Weiss, aus  einigen  Lejeunes wurden die Jungs. Nicht alle Hugenotten ruderten so hoch auf der patriotischen Welle, wie ein Blick ins Telefonbuch zeigt, und zum Glück haben sich im Berliner Jargon bis auf den heutigen Tag einige französische Brocken erhalten: Muckefuck, Fisimatenten, Klamauk, blümerant, plärren …

Obwohl die napoleonische Besatzung schwer auf den Berlinern lastete, löste sie längst überfällige Reformen in Preußen aus. Napoleon hatte, einem Wort Goethes zufolge, die Deutschen „aufgestöbert“ wie Feldhasen in der Furche und ihnen damit einen gewaltigen Modernisierungsschub verpasst.

Weitere Informationen:

Cyril Buffet, Fisimatenten. Franzosen in Berlin und Brandenburg. Les Français à Berlin et en Brandebourg ( zweisprachige Broschüre ), Herausgeber: Der Beauftragte des Senats von Berlin für Integration und Migration, Potsdamer Straße 65, D – 10785 Berlin, Tel.:  030 – 9017-2351,
www.berlin.de/auslb

Bernard Oudin, Michèle Georges, Histoires de Berlin, coll. tempus/Perrin, 2000. Erhältlich in der Buchhandlung der Galéries Lafayette, in der Passage hinter der Lebensmittelabteilung im Souterrain.

Werner Gahrig, Unterwegs zu den Hugenotten in Berlin. Historische Spaziergänge, edition ost im Verlag Das Neue Berlin, 2000 ( mit französischen Zusammenfassungen )

Ewald Harndt, Französisch im Berliner Jargon, Jaron Verlag Berlin, 2005

Frank Bauer, Napoleon in Berlin. Preußens Hauptstadt unter französischer Besatzung 1806 –1808, Berlin Story Verlag 2006

Jürgen Luh, Der kurze Sommer der Freiheit. Preußen nach Napoleon, Siedler Verlag, München 2015