Im Jahre 2011 feierte der Kurfürstendamm von Mai bis Oktober seinen 125. Geburtstag. Ich beteiligte mich am Festprogramm mit der folgenden Führung. Durch die TV-Serie „Babylon Berlin“ hat sie an Aktualität gewonnen. Deshalb wurde sie in überarbeiteter Form neu aufgelegt:
Weitere Angebote, die Sie als Gruppe und zu den Ihnen genehmen und mit mir zu vereinbarenden Terminen buchen können:
Das Dreigestirn der Aufklärung – Die Berliner Freunde Lessing,
Mendelssohn und Nicolai
Von der Marienkirche und vorbei an dem an das Wohnhaus der Familie
Mendelssohn erinnernden Bodendenkmal von Micha Ullman (Spandauer-
Ecke Karl-Liebknechtstr.) geht es zum Standort der Alten Synagoge und weiter
ins Nicolaiviertel mit dem wieder erstandenen Lessing-Haus und dem Ephraimpalais. Über die Rathausbrücke mit dem Blick auf die Neue Synagoge und der Erinnerung an Lessings „Minna von Barnhelm“ geht es über die Brüderstraße zum Wohnhaus des Verlegers Nicolai , heute Sitz der Stiftung Denkmalschutz. Von dort zum Petrikirchplatz, auf dem ein Bet- und Lehrhaus für Christen, Moslems und Juden entsteht: „The House of One“.
Über den Hausvoigteiplatz, dem jüdisch geprägten früheren Zentrum der Berliner Konfektion und des Prêt-à-porter, geht es in die
Mendeslssohn-Remise in der Jägerstraße 51 : www.mendelssohn-remise.de
Von der Berliner Künstlerkolonie zu Marlenes letzter Bleibe – Fluchtwege ins Exil
Treff: vor dem Lateinamerika-Insitut der FU, schräg gegenüber dem Ausgang Südwestkorso des U-Bahnhofs Breitenbachplatz .
Bertolt Brecht und das Exil – Vom Dorotheenstädtischen Friedhof zum Berliner Ensemble
„Die Jüdische Schweiz“ – Rund um den Bayerischen Platz – Auf den Spuren von Anna Seghers, Walter Benjamin, Gisèle Freund, Albert Einstein, Inge Deutschkron und anderen
Stadtrundfahrten per Fahrrad
Natürlich können wir Berlin auch per Fahrrad erkunden. Ich unterbreite Ihnen gern Themenschwerpunkte und kümmere mich um die Reservierung der Räder.
Zeit- und Treffpunkt für diese Führungen nach Vereinbarung.
Für weitere Auskünfte, die einzelnen Touren betreffend, stehe ich Ihnen gern zur
Verfügung.
Weitere Themenführungen werden unter dem Link „Rundgänge“ auf meiner Website beschrieben.
Ich freue mich auf Gruppenführungen mit Ihnen, Ihren Freunden und Bekannten. Setzen Sie sich bitte über den Link „Kontakt“ auf meiner Website mit mir in Verbindung oder rufen Sie mich an unter : 030 – 881 59 17
Zur Zeit sind leider nur Stadtrundgaenge in fogender Zusammensetzung möglich: 1 Stadtführer + 1 Haushalt (maximal 5 Personen)
Mit freundlichen Grüßen
Walter Kreipe